Messen sind ja schon etwas Feines: Als (Fach-)Besucher kann man sich über die neuesten Trends im jeweiligen Bereich informieren und das bestehende Angebot sichten.
Man kommt mit Fachleuten ins Gespräch, findet geballtes Wissen auf relativ kleinem Raum vor. Gerne bin ich persönlich zum Beispiel jedes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse unterwegs.
Viiieeel Platz zum Abhängen
Alle Farben, alle Formen…
Mitarbeiter mit Herz!
Messen sind auch ein spannendes und wichtiges Thema für LA SIESTA, die Frühjahrs- und Herbstmessen sind “Meilensteine im Jahreskreis” für uns. Sehr spannend: Uns besuchen Menschen aus aller Welt. Zum Glück haben wir aber internationales Personal und daher immer “Fremdsprachler” am Stand, die alle anfallenden Fragen kompetent beantworten können. Auf den jeweiligen Messen werden stets viele Kontakte geknüpft, ein Verkauf findet jedoch nicht statt. Es ist aber eine prima Möglichkeit, sich einfach mal mit den Produkten vertraut zu machen – etwa die unterschiedlichen Stoffe, aus denen eine Hängematte bestehen kann, in aller Ruhe begutachten und anfassen.
Dieses Frühjahr hatten wir jeweils einen Stand auf der Maison et Objet Paris, der IMM Köln (IMM steht hierbei für Internationale Möbelmesse), der ISPO München (Internationale Sportartikelmesse), der Spielwarenmesse Nürnberg und wir waren bei der Ambiente in Frankfurt zu Gast. Du siehst, wir sind ganz schön rumgekommen!
Die Besonderheit: Alle Messen zeichneten sich durch unterschiedliche Schwerpunkte und Zielgruppen aus. Genau das ist das Spannende an so einem Besuch und zeigt auch, wie vielfältig unsere Hängematten doch einsetzbar sind: Sei es dekorativ in der Wohnung, als nützliches Utensil beim Outdoorsport (unsere Colibri!), zum Entspannen im Garten oder als kreative Spielwiese für die Kleinen.
Flora – dekorativ in der Wohnung
Unsere Colibri – nützliches Utensil beim Outdoorsport
Domingo – Entspannen im Garten
Iri rainbow als kreative Spielwiese für die Kleinen
Auf den Messen gibt es wirklich zahlreiche Stände. Schwer als Aussteller, da nicht unterzugehen im ganzen Strudel der Angebote. Jean-Christophe, Creative and Brand Manager bei LA SIESTA, entwirft und konzipiert die Stände. Ich möchte von ihm wissen, worauf er achtet, wenn er die Stände plant und habe ihn daher kurz interviewt:
Was ist das Wichtigste bei der Gestaltung der Messestände? Es gibt unterschiedliche Zielgruppen auf den Messen, die die Produktauswahl festlegen. Die Schwerpunkte können Sport, Kinder, Garten, Deko oder Einrichtung sein.
Wann fängst du an, den Stand für die Messe zu konzipieren? Der Stand wird schon ein paar Monate vorher entworfen, sobald wir das Layout (Wände, Größe etc) des Standes kennen.
Worauf achtest du bei der Gestaltung? Es muss farblich stimmig, aber auch vielfältig sein. Unsere Neuheiten von LA SIESTA stellen die Highlights des Standes dar. Außerdem sehr wichtig: Es muss genug Platz vorhanden sein, damit sich die Besucher und natürlich auch die Mitarbeiter gut bewegen können. Es ist also wichtig, einen ausreichend breiten Laufweg zu haben.
Es gibt bei der Konzeption von Messeständen also so einiges zu beachten. Jedes kleine Detail muss stimmen, um die Produkte optimal in Szene zu setzen. Sogar TV-Geräte werden eingesetzt, das vorgeführte Produktvideo zeigt, wie man eine Hängematte mit unseren Fixing-Sets aufhängt.
Mir ist es sehr wichtig, dass du neben Jean-Christophe noch weitere Mitarbeiter kennenlernst, die auf den Messen tätig waren und ihre Arbeit wunderbar erledigt haben. Alle kann ich hier leider nicht aufzählen, ich habe daher eine kleine, aber feine Auswahl für dich getroffen:
Peggy, seit Dezember bei LA SIESTA, Junior Graphic Designer, war dieses Jahr zum ersten Mal auf einer Messe dabei. Ab nächster Saison wird sie bereits die Standkonzeption übernehmen.
Kauffrau und Model in Ausbildung
Fachmann für Lagerlogistik – immer den vollen Durchblick
Elisa, Auszubildende zur Groß- und Außenhandelskauffrau im dritten Lehrjahr, war schon auf vielen Messen. Die IMM in Köln war nun ihre letzte während der Ausbildung. Sie ist immer gerne auf Messen: “Ich finde Messen sehr interessant, konnte dort schon sehr viel lernen. Zugute kommt mir auf der Messe der Kundenkontakt, den ich bereits telefonisch im Büro hatte.” Im April hat Elisa ihre schriftliche Prüfung – also, bitte fleißig die Daumen für sie drücken!
Auch Hassan, Azubi zum Fachmann für Lagerlogistik und ebenfalls im dritten Lehrjahr, ist regelmäßig bei dem Auf- und Abbau dabei.
Ich finde es wirklich klasse, dass die Azubis so toll eingebunden werden, ihnen wird schon sehr viel zugetraut. Sie übernehmen einiges an Verantwortung. Und neue Mitarbeiter werden sofort ins Team integriert und bekommen gleich anspruchsvolle und kreative Aufgaben. So muss es doch sein!
Fazit: Anstrengend war es auf den Messen, aber wir hatten doch sehr viel Spaß dabei und freuen uns schon auf die nächsten.
Neugierig, wie es auf einer Messe so zugeht? Hier bekommst du einige schöne Eindrücke von der IMM Köln: